- +49 7176 / 45290-0
- info@evo-solutions.com
- Ludwig-Bölkow-Straße 15
Software für Produktionsplanung
Integration von automatisierten Werkzeugmaschinen in die Produktionssteu-erung
Software für die Produktionsplanung
Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet EVO Solutions innovative Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie. Unser Fokus liegt auf ERP-Systemen, digitaler Produktionsplanung und Ressourceneffizienz. Wir bedienen Schlüsselbranchen wie Automobil, Maschinenbau und Elektronik und setzen auf maßgeschneiderte Technologien, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Fertigung nachhaltig zu transformieren und die Vorteile der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen.
Die Vorteile eines PPS-Systems im Überblick:
- Reduzierung der Durchlaufzeiten in der Produktion
- Gleichmäßige Maschinen-Auslastung
- Kostenreduzierung
- Hohe Lieferbereitschaft
- Termintreue
- Optimale Lagerbestände
Effiziente Produktionsplanung und -steuerung mit PPS-Systemen
Ein modernes Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist für Unternehmen in der Fertigung und Industrie unverzichtbar, insbesondere in Zeiten wachsender Komplexität und Digitalisierung. Aber was macht ein PPS-System (Software für Produktionsplanung / Produktionsplanungssoftware) aus und warum ist es für Produktionsunternehmen so entscheidend?
Was versteht man unter einem PPS-System?
Ein PPS-System dient dazu, Produktionsprozesse effizient zu organisieren. Es ermöglicht Unternehmen, Materialflüsse zu steuern, Fertigungsprozesse zu planen und Produktionsressourcen optimal zu nutzen. Ursprünglich als Weiterentwicklung einfacher Warenwirtschaftssysteme entstanden, geht ein PPS-System heute weit über diese hinaus, indem es Kapazitätsplanung, Bedarfsanalyse und die Steuerung komplexer Abläufe integriert.
Aufgaben eines PPS-Systems:
- Kapazitätsplanung: Sicherstellung ausreichender Produktionskapazitäten vor Auftragsannahme.
- Materialbedarfsplanung: Überprüfung und Verwaltung von Rohstoffen und Betriebsmitteln.
- Prozessüberwachung: Kontinuierliche Kontrolle, um Verzögerungen frühzeitig zu erkennen.
- Auftragssteuerung: Automatische Generierung von Fertigungs- oder Beschaffungsaufträgen basierend auf Bedarf.
Produktionsplanung-Software: Basis für Effizienz
Die Produktionsplanung umfasst die Planung des Primär- und Sekundärbedarfs. Während der Primärbedarf die Produktmengen und Kundenaufträge abdeckt, bezieht sich der Sekundärbedarf auf die dafür notwendigen Materialien, Einzelteile und Kapazitäten. Moderne PPS-Systeme integrieren diese Prozesse, um sicherzustellen, dass Ressourcen stets in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen.
Kernbereiche der Produktionsplanung:
- Produktionsprogrammplanung: Welche Produkte sollen wann und wie gefertigt werden?
- Mengen- und Terminplanung: Planung benötigter Mengen und Festlegung von Zeitfenstern.
- Kapazitätsplanung: Optimierung der Auslastung von Maschinen und Personal.
Warum eine Software zur Produktionsplanung unverzichtbar ist
Steigerung der Effizienz: Ressourcen werden optimal genutzt, und Produktionsstillstände werden vermieden.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Schnelle Reaktion auf Veränderungen, wie plötzliche Nachfragen oder Materialengpässe.
Kostenkontrolle: Lagerbestände und Produktionskosten werden minimiert, was die Rentabilität erhöht.
Termintreue: Kundenaufträge werden pünktlich geliefert, was die Kundenzufriedenheit steigert.
Zukunftssichere Produktion mit unserer Software für Produktionsplanung
Starten Sie jetzt mit unserem PPS-System – Ihrer Komplettlösung für moderne Produktionsplanung und -steuerung!
Die Einführung eines PPS-Systems ist für Unternehmen, die in der Industrie wettbewerbsfähig bleiben wollen, essenziell. Es ist nicht nur ein Werkzeug zur Produktionsplanung, sondern auch ein strategischer Hebel, um Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit zu maximieren. Unternehmen, die auf eine Lösung setzen, die PPS und ERP integriert, sind bestens für die Herausforderungen von Industrie 4.0 gerüstet.
Unsere Software für Produktionsplanung bietet eine umfassende Lösung, um Ihre Fertigungsprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig die Transparenz und Kontrolle über jeden Aspekt der Produktion zu verbessern. Mit einem Fokus auf Automatisierung, Flexibilität und Skalierbarkeit liefert unsere Lösung Werkzeuge, die speziell für die anspruchsvollen Anforderungen moderner Produktionsbetriebe entwickelt wurden.
PPS und ERP: Gemeinsam stärker
Während PPS-Systeme auf die Fertigung spezialisiert sind, bieten ERP-Systeme einen ganzheitlichen Ansatz. Die Kombination eines PPS mit einem ERP-System schafft eine durchgängige Datenbasis, die Silos auflöst und eine nahtlose Kommunikation zwischen Abteilungen ermöglicht. Unternehmen, die beides vereinen, profitieren von besserer Entscheidungsfindung und effizienteren Prozessen.
Detaillierte Funktionen und Vorteile
1. Echtzeit-Transparenz
Unsere Software integriert Daten aus allen relevanten Bereichen – von Maschinenzuständen bis hin zu Lagerbeständen – und stellt diese in Echtzeit bereit. Sie sehen auf einen Blick den Produktionsstatus, offene Aufträge, Materialverfügbarkeit und Maschinenkapazitäten. Diese zentrale Datensicht ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen und Engpässe frühzeitig zu erkennen.
2. Dynamische Planung und Optimierung
Unsere Planungsengine berücksichtigt automatisch Abhängigkeiten, wie Materialverfügbarkeit, Maschinenkapazitäten und Personalressourcen. Änderungen, etwa durch kurzfristige Kundenanfragen oder Maschinenausfälle, werden flexibel eingearbeitet. Dies reduziert Stillstandzeiten und verbessert die Termintreue.
3. Nahtlose Integration
Die Software lässt sich problemlos in bestehende ERP- und MES-Systeme integrieren und fungiert als Bindeglied zwischen Vertrieb, Einkauf und Fertigung. Schnittstellen sorgen dafür, dass Daten aus anderen Unternehmensbereichen automatisch in die Produktionsplanung einfließen.
4. Automatisierte Arbeitsvorbereitung
Zeitintensive Tätigkeiten, wie die Erstellung von Fertigungsaufträgen, Materialanforderungen oder Arbeitsplänen, werden automatisiert. Dies spart wertvolle Zeit und minimiert Fehler.
5. Ressourcenmanagement
Unsere Software bietet Funktionen zur präzisen Planung von Ressourcen wie Personal, Maschinen und Werkzeugen. Dies schließt auch die Überwachung von Wartungszyklen ein, um ungeplante Stillstände zu verhindern.
6. Unterstützung verschiedener Fertigungsarten
Ob Einzel-, Kleinserien- oder Massenproduktion – unsere Lösung ist für alle Fertigungsarten optimiert und passt sich Ihrem Geschäftsmodell an.
7. Zukunftssicher durch Skalierbarkeit
Mit einem modularen Ansatz können Sie die Funktionen der Software schrittweise erweitern, etwa durch Integration von KI-gestützten Analysen oder IoT-Schnittstellen. Unsere Produktionsplanungssoftware bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Prozesse zu digitalisieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern – flexibel, transparent und zukunftssicher.