Digitalisierung

Digitale Fabrik

Die „Digitale Fabrik“ ist vollständig vernetzt. Sämtliche Anlagen, Prozesse, Systeme und Geschäftspartner sind über verschiedene Konnektoren miteinander verknüpft.

Papierlose Fertigung

Bei der papierlosen Fertigung geht es darum, bei einzelnen Arbeitsschritten alle Informationen und Daten digital bereitzustellen, sodass Aufträge papierlos abgearbeitet werden können

Zerspanung 4.0

Darüber hinaus ist ein revisionssicheres Datenmanagement für die prozesssichere Maschinensimulation und CNC-Bearbeitung von größter Bedeutung.

Werkzeuge digitalisieren

Werkzeuge haben Eigenschaften, die sich digital beschreiben lassen. Grundlage dafür ist die eindeutige Identifizierung über Nummernsysteme und Identifikationsmöglichkeiten.

Smart Factory live experience

In der Smart Factory werden alle kaufmännische Prozesse (beginnend mit der Kundenanfrage) und konkrete Produktionsabläufe im Live-Betrieb gezeigt. Die Live-Demonstrationen mit Systemen und Produkten für Industrie 4.0 vermitteln,

Prozesse digital visualisiert

as Shopfloor Management steuert und informiert in der Produktion Ihre Mitarbeiter in den digitalisierten Prozessen. Automatisiert werden aktuelle Informationen und Datenanalysen bereitgestellt,

Team-Messenger – EVOteamwork

Sie können nie sicher sein, dass Aufgaben „auf Zuruf“, die Sie Kollegen übertragen haben auch tatsächlich erledigt werden. Mit dem betriebsinternen Messenger für Industriebetriebe können Sie ganz einfach digital kommunizieren. Sogar von unterwegs mit der EVO-App auf Ihrem Smartphone.

Bildung 4.0

Mit unseren Bildungspaketen für kaufmännische und technische Berufsschulen leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine zukunftsorientierte Berufsausbildung an Schulen. Wir bieten für berufsbildende Schulen integrative Lösungen, die sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur in der Ausbildung,
Nach oben scrollen