Shopfloor Management

Shopfloor Management

Das Shopfloor Management steuert und informiert in der Produktion Ihre Mitarbeiter in den digitalisierten Prozessen. Automatisiert werden aktuelle Informationen und Datenanalysen bereitgestellt, um aktuelle Prozessschritte und deren Effizienz sichtbar zu machen. Dank transparenten und aktuellen Daten sind permanente Verbesserungen und Optimierungen möglich, die von Mitarbeitern von Ort angestoßen werden können. Möchten Sie wissen, wie unser Shopfloor Software Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe hebt? Wir beraten Sie unverbindlich!

digitale Produktionssteuerung

Shopfloor Digitalisierung

Übersichtlich gebündelte Informationen für maximale Shopfloor Effizienz 

Mit welcher Leichtigkeit Sie die Produktion digital steuern können und parallel den Produktionsfortschritt an allen Maschinen übersichtlich visualisieren erklären wir Ihnen im Video. Geballte und gebündelte Informationen über Aufträge, Termine, Maschinen, Personaleinsatz verschaffen allen Mitarbeitern den maximalen Überblick.

  • papierlose Visualisierung von Auftragsinformationen mit Shopfloor-Boards
  • überwachen aller Maschinen und Anlagen auf einen Blick
  • Visualisierung aller gestarteten Aufträge in der Produktion und deren Fortschritt

besserer Informationsfluss zwischen Büro und Produktion durch aktuellere Informationendigitales Shopfloor-Management

digitales Shopfloor-Management

Schluss mit veralteten Papier­aus­wertungen an Informationstafeln

Weg mit den Aushängen an Magnettafeln und Pinwänden. Das digitale Shopfloor-Management funktioniert mit EVO-Bausteinen vollständig digital und automatisiert. Nutzen Sie die gewonnene Zeit, die sich mit der Zusammenstellung von Auswertungen und Listen gewinnen. Die Möglichkeiten der einzelnen Softwarebausteine sind vielfältig:
Schneller, besser und zeitsparend ist die digitale Visualisierung von Kennzahlen und das Darstellen von aktuellen Informationen im Produktionsbereich. Unsere Digitalisierung im Shopfloor macht tagesaktuelle Informationen oder die Produktionszustände von Maschinen in Echtzeit ganz einfach möglich.

EVOcompetition FAQ

Alles was Sie sonst noch wissen müssen:

Digitales Shopfloor-Management ist ein modernes System zur Steuerung und Visualisierung von Produktionsprozessen in Echtzeit. Mithilfe digitaler Tools wie Shopfloor-Boards oder Andon-Boards werden relevante Daten automatisiert erfasst und für die Mitarbeiter übersichtlich dargestellt. Dadurch können Produktionsfortschritte, Maschinenzustände und Auftragsinformationen jederzeit eingesehen werden. Im Gegensatz zu manuellen Prozessen mit Papierauswertungen ermöglicht das digitale System eine schnellere Entscheidungsfindung und effizientere Abläufe. Die Software lässt sich flexibel anpassen, sodass sie für verschiedenste Produktionsumgebungen geeignet ist. Transparenz und Echtzeitdaten fördern kontinuierliche Verbesserungen direkt am Ort des Geschehens.

Die digitale Visualisierung von Produktionsprozessen schafft Transparenz und Effizienz. Mit digitalen Shopfloor-Boards können Mitarbeiter alle Aufträge, Maschinenzustände und Fortschritte in Echtzeit überwachen. Das reduziert Fehler, verbessert die Kommunikation zwischen Büro und Produktion und spart Zeit bei der Datenanalyse. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Produktionsdaten schnell auszuwerten und Optimierungspotenziale zu erkennen. Zudem entfällt die zeitaufwändige Pflege von Papierlisten und Magnettafeln. Unternehmen profitieren von gesteigerter Produktivität, weniger Ausfallzeiten und einer verbesserten Planungsgenauigkeit.

Unsere Shopfloor-Software bietet automatisierte Analysen und Echtzeitdaten, die Schwachstellen in Produktionsprozessen sichtbar machen. Durch die individuelle und transparente Darstellung von Aufträgen, Maschinenauslastungen und Personaleinsätzen können gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen werden. Die Software unterstützt Teams zudem bei der eigenständigen Problemlösung und fördert die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse sowie Digitalisierung (autonom). Außerdem vereinfacht die Shopfloor-Software die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, da alle Beteiligten auf dieselben aktuellen Informationen zugreifen können. Diese Optimierungsmöglichkeiten erhöhen die Flexibilität und senken langfristig Kosten.

Digitale Shopfloor-Boards bieten vielseitige Funktionen zur Visualisierung und Überwachung von Produktionsprozessen:

  • Echtzeit-Daten: Fortschritte und Kennzahlen werden live aktualisiert.
  • Maschinen- und Auftragsüberwachung: Alle Maschinen und gestarteten Aufträge sind auf einen Blick sichtbar.
  • Personaleinsatzplanung: Transparenz über die Verteilung von Mitarbeitern.
  • Kennzahlen-Darstellung: Automatisierte Analysen für Effizienz und Leistung.
  • Digitaler Auftragsvorrat: Übersicht aller anstehenden Aufgaben.
    Diese Funktionen fördern eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise direkt am Shopfloor.

Die Digitalisierung der Produktionssteuerung ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Veränderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz digitaler Tools werden Informationsflüsse beschleunigt und Entscheidungsprozesse erleichtert. Die automatisierte Erfassung und Darstellung von Daten reduziert Fehler und verbessert die Planungssicherheit. Zudem unterstützt die Digitalisierung die nachhaltige Produktion, da Papierverbrauch und manuelle Aufwände deutlich gesenkt werden. Unternehmen gewinnen nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Einblicke in ihre Prozesse, die ohne digitale Lösungen schwer zugänglich wären.

Eine Shopfloor-Software eignet sich für Unternehmen aller Größen, die ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten möchten. Besonders profitieren Branchen mit komplexen Fertigungsprozessen, wie der Fertigung, Maschinenbau, die Automobilindustrie oder die Elektronikfertigung. Die Software lässt sich flexibel anpassen und ist sowohl für kleinere Betriebe als auch für große Produktionsstätten geeignet. Dank der modularen Struktur können Unternehmen die Funktionen genau auf ihre Anforderungen zuschneiden. Dadurch wird die Einführung der Software nicht nur kosteneffizient, sondern auch effektiv in der Anwendung.

Nach oben scrollen