|
 |
10. Februar 2025
GoDB-konformes Dokumentenmanagement – mit EVOjetstream
|
 |

 |
|
EVOjetstream, das bewährte Produktdaten (PDM)- und Dokumentenmanagementsystem (DMS) für produzierende Unternehmen und insbesondere für die Zerspanungsindustrie, gewährleistet eine GoBD-konforme Datenarchivierung. Das wurde jetzt offiziell von neutraler Stelle bestätigt. Darüber hinaus bietet EVOjetstream zahlreiche Funktionen, die über die Bereitstellung und Archivierung von Daten hinausgehen und das Potenzial haben, den innerbetrieblichen Informationsfluss deutlich zu verbessern.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
5. Februar 2025
EVO gründet Niederlassung in der Schweiz
|
 |

 |
|
Die EVO Informationssysteme GmbH erweitert die Präsenz in der Schweiz mit der Eröffnung einer Niederlassung im Kanton Solothurn. Der deutsche Hersteller von Industriesoftware hat die EVO Swiss AG gegründet – mit dem Ziel, die MEM-Industrie in der Schweiz mit regionaler Präsenz durch ganzheitliche Digitalisierung zu stärken.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
31. Januar 2025
ERP-System ermöglicht automatisierte Zuordnung und Verarbeitung von Rechnungen
|
 |

 |
|
Das Empfangen von E-Rechnungen ist seit dem 1. Januar 2025 für Unternehmen Pflicht. Das bietet die Chance, den Rechnungseingang als Startpunkt für einen durchgängigen Datenfluss zu nutzen – auf der Basis des ERP-Systems EVOcompetition. Die E-Rechnungen werden dann mit Wareneingängen abgeglichen und verknüpft. So profitiert das Unternehmen von einer automatisierten Dokumentenverarbeitung – von Anfang an.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
12. November 2024
Herstellerübergreifendes Jobmanagement für die Automatisierung von Produktionsanlagen
|
 |

 |
|
Die EVO Plattform integriert, was zusammengehört, bisher aber in getrennten (Digital-)Welten stattfand: die Daten der Produktionsplanung und die der Automatisierungsanlagen. Dem Anwender steht zukünftig ein herstellerneutrales Jobmanagement zur Verfügung. Das schafft die Voraussetzung für eine zentrale Datenverwaltung und damit für eine konsistente Bereitstellung von Auftrags- und Fertigungsdaten auf allen im Produktionsnetzwerk befindlichen Maschinen und Fertigungszellen.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
4. Juli 2024
„Makeable-to-promise (MTP)": ERP prüft Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit von Aufträgen vor Auftragsannahme
|
 |

 |
|
Von „Available to promise“ (ATP) zu „Makeable to promise“ (MTP): Diesen durchaus beachtlichen, um nicht zu sagen revolutionären Schritt im Angebots- und Auftragsmanagement geht EVO mit einem neuen MTP-Option für das ERP-System EVOcompetition. Die Zusatzoption checkt nicht nur nach dem herkömmlichen ATP-Konzept, ob die bestellten oder angefragten Produkte verfügbar sind. Sie prüft auch in Echtzeit die Verfügbarkeit der Materialien, Komponenten und Fertigungskapazitäten, die zur Fertigung des Produktes erforderlich sind, und kann daraus die konkrete Lieferzeit ermitteln. So wird ATP zu MTP – und noch mehr: Das MTP-Option ermittelt auch – auf der Basis früherer Aufträge – den auskömmlichen Zielpreis des Produktes.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
4. Juni 2024
Neue Möglichkeiten des CRM-Moduls von EVO: Digitaler Zugriff auf Kundeninformationen und Geschäftsvorgänge
|
 |

 |
|
Die EVO Informationssysteme GmbH stellt eine bedeutende Erweiterung des CRM-Systems für das ERP-System EVOcompetition vor. Außendienst- und Vertriebsmitarbeiter können nun auch auf alle kundenbezogenen Geschäftsvorgänge zugreifen, sofern die Berechtigungen vorhanden sind. Mittels beliebigen Endgerätes verfügen die Mitarbeiter von unterwegs, im Homeoffice oder im Büro über einen zentralen Einblick in alle Geschäftsvorgänge mit einem Kunden. Sie können somit ortsunabhängig auf Informationen zugreifen und die Kunden optimal beraten und unterstützen. Der schnelle, papierlose Zugriff auf digitalisierte Vorgänge trägt dazu bei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und aus Kundensicht die Servicequalität zu steigern.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
|
|
15. Mai 2024
Produktionsprozesse einfacher dokumentieren: Von der Smartphone-Kamera direkt ins EDM-System
|
 |

 |
|
Die EVO Informationssysteme GmbH erweitert die durchgängige EVO Software-Plattform um eine weitere innovative und smarte Funktion: Anwender können mit ihrem Smartphone oder Tablet jetzt Fotos und Videos aufnehmen, nachträglich bearbeiten und mit Kommentaren versehen. Die entsprechenden Dateien werden automatisch und prozessorientiert im Datenmanagement-System EVOjetstream archiviert. Damit wird die Dokumentation erleichtert und die Nachvollziehbarkeit im Prozess sichergestellt.
|
Pressemitteilung Word
Bild 1 zum Text
Bild 2 zum Text |
|
|