EVOcompetition (ERP/PPS)

ERP System - ERP Software - PPS System

Durch die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse arbeiten Sie mit EVOcompetition heute schon mit einzigartiger ERP-Software der Zukunft

Alle reden von der Digitalisierung, wir nehmen sie wörtlich. EVOcompetition ist unsere Antwort auf die schwierigste Frage der Fertigungsindustrie:

Wie bekomme ich meine Geschäftsprozesse digitalisiert?

Unser einzigartiger Baukasten hilft Ihnen dabei, Ihre digitale Lösung Schritt für Schritt aufzubauen und Prozesse einzubinden. So bleiben Sie wettbewerbsfähig.

gläserne Fabrik

ERP Fertigung & Industrie

Alles, wirklich alles, auf einen Blick?

Ihr Kunde ruft an und fragt, wann seine Teile geliefert werden? Da einer Ihrer Mitarbeiter krank ist und benötigtes Material im Lieferverzug ist, können Sie keine konkrete Antwort geben.

Wenn Ihnen dieses Szenario bekannt vorkommt, fehlt Ihnen der Überblick und Informationen über den Beschaffungsprozess, den Produktionsstatus, Komponenten, Fremdleistungen, … ein Problem, mit dem viele aus der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, usw. zu kämpfen haben.

Es ist Zeit, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

digitale Transformation

ERP / PPS – So werden die schwersten Schritte auf einmal ganz leicht

Sie produzieren unter enormem Druck, um die hohen Anforderungen der Fertigungsindustrie zu erfüllen und sind viel mit zeitraubender Administration beschäftigt, was üblich ist, um dem starken Wettbewerb Stand zu halten.

Um sich den Alltag zu erleichtern und nicht in einer Papier und Dokumentationsflut zu ertrinken hilft es immens, einen digitalen Informationsfluss über alle Prozesse hinweg zu implementieren.

EVOcompetition hilft Ihnen als schlüsselfertiger & plattformorientierter Baukasten, nicht hinterher zu rudern, sondern die Welle der Digitalisierung zu surfen. Bauen Sie, Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo, die digitale Fabrik auf.

von A bis Z

Erleichtert die Arbeit in jeder Abteilung, bei jedem Prozess

Von der Auftragsabwicklung, über Lieferscheinerstellung, Rechnungslegung, Bestellwesen, Wareneingangserfassung, Rechnungsprüfung, Produktionsplanung, bis zur Betriebswirtschaftlichen Auswertung, ist EVOcompetition die eine Software für Alles.

Anstelle von redundanten Zahlen und aufwendig gepflegten Excel-Tabellen, haben Sie Ihre Daten einmal digital erfasst, immer aktuell verfügbar und dauerhaft im Einsatz. Auch genannt „single source of truth“.

So läuft die Fertigungsplanung, elektronische Zeichnungsverwaltung, Maschinenauslastung, sowie Programmiersicherung, komplett digital.

so einfach wie bei keinem Anderen

In kürzester Zeit den digitalen Grundstein legen mit ERP

Dank EVOcompetition, müssen Sie nicht von heute auf morgen Ihren gesamten Betriebsablauf umstellen. Sie digitalisieren Ihre Fertigung Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo, und optimieren so Ihre Prozesse. Ohne zusätzliche Programmierung ist EVOcompetiton, nur über die Konfiguration und das Einstellen von Parametern, bereits 1 Tag nach der Installation betriebsbereit. Unser Team unterstützt Sie bei der Installation und Einführung.
Kennenlernen
Potenzial-Check
Schnelle Implementierung
Digitalstrategie
Prozesse optimieren

ERP-/PPS-System in vollem Umfang

EVOcompetition im Faktencheck (ERP-/PPS-System)

aus der Praxis

Raus aus der Excel Welt, der Einstieg in die Digitalisierung

Der österreichische Prototypen-Fertiger HT Solutions hat mit EVO Informationssysteme einen strategischen Partner gefunden, der den Weg in eine vollständige Digitalisierung ermöglicht.

EVOcompetition FAQ - ERP System und Produktionsplanungssoftware

Alles was Sie sonst noch wissen müssen

EVOcompetition gibt es zur Softwaremiete, ebenso als Erwerb-Softwarelizenz. Die Softwaremiete ermöglicht Ihnen, risikofrei in die Digitalisierung mit EVO einzusteigen. Ein Wechsel auf den Kauf der Softwarelizenz steht Ihnen dabei immer offen.

Je nach Unternehmensgröße und Funktionsumfang des Softwarepakets dauert es bis zum Live-Betrieb in Teilbereichen oder im Gesamtumfang zwischen ein paar Tagen, bzw. einigen Wochen. Die Vorbereitung einer Datenübernahme kann von Ihrer Seite auch den Zeitraum verlängern, dass die Daten auf Qualität und Aktualität geprüft werden müssen. Daher verzichten Kunden teilweise auf die Übernahme von Stammdaten, da eine Neuerfassung der Daten einfacher und schneller geht.

 

Der Schulungsaufwand ist durch das Office-konforme Bedienkonzept sehr gering. Hauptsächlich wird im Rahmen der Implementierung die Zeit für die Vermittlung einer besseren digitalen Arbeitsweise mit digitalem Informationsfluss gelegt. Zugleich geht es auch darum zu vermitteln wie Prozesse ausgewertet und analysiert werden können.

Je nach Unternehmensgröße und Funktionsumfang des Softwarepakets dauert es bis zum Live-Betrieb in Teilbereichen oder im Gesamtumfang zwischen ein paar Tagen, bzw. einigen Wochen.

Als Kennzahlen können angenommen werden: Anzahl Büro-PC-Arbeitsplätze (Mitarbeiter) ist gleich der Anzahl Schulungstage. Ab ca. 20 PC-Arbeitsplätze liegt der Schulungsaufwand bei Faktor 0,5 zur Anzahl PC-Arbeitsplätze.

Durch den mächtigen und flexiblen EVO-Standard ist mit keinem Programmier- und Customizing-Aufwand zu rechnen. Das hätten Sie nicht erwartet? Lediglich für die Anpassung von digitalen oder ausgedruckten Dokumenten sind geringfügige Konfigurationsanpassungen im Stundenbereich nötig.

 

Individualisierungen können sich, wenn Sie spezielle Auswertungen benötigen, im Berichtswesen ergeben. Beispielsweise für Ihr Shopfloor-Management.

Die Installation der Software erfolgt in der Regel auf Ihrem Server per Fernwartung. Dauer 1 Manntag für die Durchführung inkl. Vor- und Nachbereitung. Die Softwareverteilung auf PCs und mobile Endgeräte erfolgt über einen automatisierten Installer, bzw. die App EVOconnect über die Apps-Stores der jeweiligen Anbieter. Für die interne Softwareverteilung entstehen Ihnen durch EVO keine weiteren Kosten.
 
Weltweit derselbe EVO-Industriestandard. Zwei Aktualisierung pro Jahr mit Neuerungen und Weiterentwicklung. Dadurch sichern wir höchste Softwarequalität.
Über den direkten Draht zu unserer Systemtechnik erreichen Sie uns bei technischen Problemstellungen ganz ohne Ticketsystem. Termine für Neuinstallationen, Servermigrationen werden mit Ihnen persönlich koordiniert und vereinbart. Durch den weltweit einheitlichen Qualitätsstandard der EVO-Software ist die Systemverfügbarkeit extrem hoch. Technische Probleme sind lediglich von Ihrer IT-Infrastruktur zu erwarten. (Hardwaredefekte, Angriffe von Außen,…).

Eine ERP-Software ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sinnvoll, die ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten möchten. Unternehmen, die mit komplexen Abläufen in Bereichen wie Produktion, Beschaffung, Lagerverwaltung und Vertrieb arbeiten, profitieren von der Automatisierung und Strukturierung. Sie eignet sich ideal für Firmen, die durch digitale Lösungen Zeit sparen und Fehlerquellen minimieren wollen. Zudem ist sie für Unternehmen, die ihre Transparenz und Agilität steigern möchten, unverzichtbar. Durch die Integration von Echtzeitdaten können fundierte Entscheidungen getroffen werden, was gerade in wettbewerbsintensiven Branchen entscheidend ist. Ein ERP-System ermöglicht ein nachhaltiges Wachstum, indem es Ressourcen optimal nutzt und Skalierbarkeit bietet.

 

Unternehmen, die wachsen oder ihre digitale Transformation beschleunigen wollen, sollten spätestens 2025 ein ERP-System einführen. Besonders Betriebe, die noch mit papierbasierten oder isolierten Lösungen arbeiten, laufen Gefahr, wettbewerbsfähig zu bleiben. Branchen, die stark von globalen Lieferketten abhängen oder auf effiziente Produktion angewiesen sind, wie Fertigungsbetriebe, Maschinenbau oder Handel, sollten ERP-Systeme priorisieren. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der Anforderungen von Industrie 4.0 werden integrierte, datenbasierte Lösungen unverzichtbar, um Prozesse zu optimieren und Entscheidungen agil zu treffen. Ein modernes ERP-System sichert langfristig den Erfolg und schafft die Grundlage für Innovationen.

 

ERP (Enterprise Resource Planning) und PPS (Produktionsplanung und -steuerung) haben unterschiedliche Schwerpunkte. Während ein ERP-System sämtliche Geschäftsprozesse wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Lagerhaltung und Vertrieb abdeckt, konzentriert sich ein PPS-System auf die Planung und Steuerung der Produktion. PPS-Module sind oft Teil eines umfassenderen ERP-Systems, um eine nahtlose Integration zwischen Produktion und anderen Abteilungen zu gewährleisten. Mit EVOcompetition erhalten Unternehmen eine Lösung, die beide Ansätze kombiniert. Die Software bietet eine integrierte Plattform, die alle Geschäftsbereiche miteinander verknüpft und somit Transparenz und Effizienz erhöht.

 

Unternehmen, die eine komplexe Fertigungsstruktur haben oder viele Schnittstellen zwischen Produktion und anderen Geschäftsbereichen benötigen, profitieren von einer ERP-Lösung mit integriertem PPS. Besonders Betriebe im Maschinenbau, in der Automobilzulieferindustrie oder in der Elektronikfertigung profitieren von der kombinierten Funktionalität. Die Synchronisation von Lagerbeständen, Produktionsplanung und Auftragserfüllung ist entscheidend, um Kosten zu senken und die Liefertermintreue zu verbessern. EVOcompetition ist ideal für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse nahtlos mit Finanz-, Personal- und Logistikprozessen verbinden möchten.

 

Die ERP-Software von EVO überzeugt durch ihre Modularität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist speziell für KMUs entwickelt und lässt sich individuell an die Anforderungen jedes Betriebs anpassen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Betriebsdatenerfassung, vernetzten Maschinenprozessen und mobiler Zugriffsmöglichkeit bietet sie eine umfassende Lösung für die Digitalisierung. EVO setzt auf Flexibilität, wodurch Unternehmen schrittweise ihre Prozesse modernisieren können. Zudem bietet die Software eine hohe Integrationstiefe und erfüllt internationale Standards wie ISO 9001. Diese Kombination aus Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit macht EVO zu einer herausragenden Wahl.

 

EVO-ERP-Systeme werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronikfertigung und Medizintechnik. Besonders Branchen mit komplexen Produktionsprozessen und hohen Anforderungen an Qualitätssicherung und Transparenz profitieren von der Lösung. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Software sowohl für Serien- als auch für Einzel- und Sonderfertigungen. Auch in der Logistik und im Handel setzen Unternehmen auf EVO, um ihre Lagerhaltung und Warenwirtschaft zu optimieren. Die Vielseitigkeit macht EVOcompetition zu einer branchenübergreifenden Lösung für digitale Prozessoptimierung.

  • individuelle Anpassung an das Unternehmen
  • einfache Handhabung für JEDEN
  • Transparenz 
  • Effizienz

Ja, bei uns können Sie die EVOcompetition ERP-Software flexibel mieten. Dieses Modell bietet Ihnen maximale Anpassungsfähigkeit und ist ideal, um unsere leistungsstarke ERP-/PPS-Lösung ohne hohe Anfangsinvestitionen in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

Ihre Vorteile beim Mieten von der ERP EVOcompetition

  1. Planbare Kosten
    Durch monatliche oder jährliche Mietzahlungen profitieren Sie von planbaren Ausgaben, ohne Ihr Budget mit hohen Anschaffungskosten zu belasten.

  2. Automatische Updates
    Als Mieter erhalten Sie stets die neueste Version unserer Software. So bleiben Sie technologisch auf dem neuesten Stand, ohne sich um manuelle Updates kümmern zu müssen.

  3. Flexible Skalierbarkeit
    Das Mietmodell ermöglicht es Ihnen, Module und Funktionen je nach Ihrem Bedarf hinzuzufügen oder anzupassen, sodass die Software mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

  4. Schneller Einstieg
    Da keine teure Hardware oder komplexe IT-Infrastruktur erforderlich ist, können Sie schnell mit der Nutzung starten und direkt von den Vorteilen unserer Lösung profitieren.

Warum EVO-ERP?

Mit EVO setzen Sie auf eine bewährte ERP-Lösung, die speziell für die Anforderungen von KMUs entwickelt wurde. Durch unser Mietmodell reduzieren Sie Ihr Investitionsrisiko und können die Digitalisierung Ihrer Prozesse flexibel und effizient gestalten.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne zu den Mietoptionen und finden die ideale Lösung für Ihr Unternehmen!

In der Fertigungs- und Industriebranche wird die Einführung einer ERP-Software zunehmend unerlässlich, da sie eine zentrale Grundlage für Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit bildet. Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen, wie der Bewältigung komplexer Lieferketten, der Anpassung an individualisierte Kundenwünsche und der Notwendigkeit, Kosten zu senken. Eine ERP-Software integriert und automatisiert alle relevanten Geschäftsprozesse, von der Produktion über die Materialwirtschaft bis hin zu Vertrieb und Buchhaltung, und schafft damit eine einheitliche Datenbasis.

Ein zentrales Argument für ERP-Systeme ist die Echtzeitverfügbarkeit von Daten. Produktionsfortschritte, Maschinenzustände und Lagerbestände können live überwacht werden, was eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Solche Systeme unterstützen auch bei der frühzeitigen Erkennung von Problemen, was Ausfallzeiten und Produktionsverluste minimiert. Die Transparenz aller Abläufe steigert zudem die Nachvollziehbarkeit und trägt zur Einhaltung von Qualitätsstandards bei, die in der Industrie unverzichtbar sind.

Ein weiterer Vorteil ist die signifikante Reduzierung von Kosten und manuellen Fehlern. Durch automatisierte Prozesse, wie die Materialdisposition oder die Produktionsplanung, können Ressourcen besser genutzt und Lagerbestände minimiert werden. Gleichzeitig wird die Kommunikation zwischen Abteilungen verbessert, was zu reibungsloseren Abläufen führt. Unternehmen, die ein ERP-System einsetzen, profitieren zudem von einer langfristigen Skalierbarkeit, da Module oder Funktionen je nach Bedarf hinzugefügt werden können.

In der Ära von Industrie 4.0, in der Maschinen, Systeme und Menschen vernetzt arbeiten, ist ein ERP-System die zentrale Steuerungsplattform. Es sorgt für eine nahtlose Integration zwischen Produktionsdaten und anderen Geschäftsbereichen wie Einkauf und Logistik. Dies ermöglicht nicht nur die Optimierung interner Prozesse, sondern auch eine bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Digitalisierung ist heute nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Grundvoraussetzung, um am Markt zu bestehen. Unternehmen ohne ERP-System laufen Gefahr, ineffizient zu arbeiten, langsamer auf Marktveränderungen zu reagieren und hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Mit einer ERP-Software, wie der EVOcompetition, können Unternehmen ihre Prozesse zukunftssicher gestalten, agiler auf Kundenanforderungen reagieren und ihre gesamte Wertschöpfungskette effizienter gestalten. Ein ERP-System ist daher nicht nur ein Werkzeug zur Prozessoptimierung, sondern ein strategisches Instrument, um die Herausforderungen der modernen Fertigungsindustrie erfolgreich zu meistern.

Kontakt

Prozesschaos war gestern, EVO ist morgen

Wenn Sie das Gefühl haben es muss sich etwas ändern, dann lassen Sie sich gerne von unseren Digitalisierungs-Experten beraten.
info@evo-solutions.com

  • ERP System Fertigung & Industrie
  • ERP System kleine Unternehmen
  • ERP System KMU
  • ERP System Industrie
  • ERP System für große Unternehmen
Nach oben scrollen