
EVOtools Werkzeugverwaltung in Autodesk Fusion 360
Wie lässt sich die Werkzeugverwaltung in das CAM-System integrieren? Nichts einfacher als das, wenn man mit dem CAM-System Autodesk Fusion 360 programmiert und seine Werkzeuge mit EVOtools verwaltet. Viele Unternehmen der metallbearbeitenden Industrie programmieren...

EVO bietet umfassende Maschinenkonnektivität für MAZAK-Maschinen
Bei vielen Softwareanbietern sind die Möglichkeiten der Anbindung von MAZAK-Maschinen sehr beschränkt. Bisher war es lediglich wenigen Nischenanbietern möglich, eine umfassende Maschinenkonnektivität zu realisieren. Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme hat...

Auftragsbezogene Zeitermittlung bei automatisierter Fertigung – jetzt smart per App
Eine neue App für die EVO-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten. Die App ist sehr einfach zu bedienen und kann nicht nur auf Tablets installiert, sondern auch in die Bedienoberflächen moderner Werkzeugmaschinen...

maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf...

ERP-System schafft Preistransparenz bei volatilen Preisen für Produkte, Material und Fremdleistungen
Aus aktuellem Anlass hat die EVO Informationssysteme GmbH hat die Möglichkeiten der Preis- und Kostenausweisung im ERP-System EVOcompetition erweitert. Durch sich ständig verändernde Marktsituationen für Energie, Rohstoffe, Dienstleistungen haben die Kunden von EVO nun die Möglichkeit, auch sehr komplexe Preiszusammensetzungen vollständig digital abzubilden und sich veränderte Kosten dynamisch anzupassen.

EVO-Plattform mit OPC-UA Konnektor für neue HEIDENHAIN-Maschinensteuerungen
Auf der AMB 2022 stellte die EVO Informationssysteme GmbH einen neuen Heidenhain-Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVOjetstream vor. Über OPC UA kommuniziert das EDM jetzt nahtlos und umfassend mit den Steuerungen von Heidenhain.

EVO auf der AMB: Neue App-Plattform für die Steuerung der Smart Factory
Pünktlich zur AMB stellt die EVO Informationssysteme GmbH eine vollständig neue entwickelte App-Plattform als MMI (Mensch-Maschine-Interface) für die EVO-Software zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Indust-riebetrieben vor. Die App bietet technologisch neue Möglichkeiten und lässt sich als universelles On-site-Werkzeug für die Digitalisierung auf der Shopfloor-Ebene ein-setzen.

Hersteller kooperieren: EVO & KEYENCE digitalisieren gemeinsam Produktion und Logistik
Die EVO Informationssysteme GmbH kooperiert mit der KEYENCE Deutschland GmbH. Nach umfangreichen Tests und dem praktischen Einsatz bei Kunden hat die Kombination der intuitiven EVO-Apps mit den leistungsfähigen Industrie-Scanner vom KEYENCE überzeugt. Der Einsatz der nutzerfreundlichen EVO Apps und die Scanleistung unter widrigen Industriebedingungen garantieren die zuverlässige Identifizierung und Prozessdokumentation in Wareneingang, Produktion und Lager.

Preisänderungen rationell und automatisiert im ERP-System umsetzen
n Zeiten volatiler Materialpreise sind Produzenten häufiger gezwungen, die Materialpreisänderungen an Endkunden weiterzugeben. Das ist mit einem hohen Datenpflegeaufwand verbunden, den der Anwender der ERP-Software von EVO sich ersparen kann. Denn für die EVOcompetition-Software steht ab sofort ein neues Tool bereit: der Datenpflegeassistent für Verkaufspreise an Kunden und Kundengruppen

Werkzeugverwaltung EVOtools als Cloud-Lösung im ADAMOS STORE
Ab sofort ist die Werkzeugverwaltung EVOtools im ADAMOS STORE verfügbar. Dort ergänzt sie das umfassende Programm an Digitalisierungs-Lösungen u.a. für die Metallverarbeitung – und vereinfacht die Werkzeugorganisation erstmals in einer Cloud-Variante der praxisbewährten Werkzeugverwaltung. Im ADAMOS STORE können Unternehmen die EVOtools-Software bequem als SAAS-Lösung buchen und als Hybrid-Lösung in Verbindung mit einem Cloud-Paket von der Telekom einsetzen.

Dirk Hemscheidt baut den strategischen Vertrieb von EVO aus: Erweiterung des Partnernetzwerkes als Ziel
Zum 1.4. 2022 hat Dirk Hemscheidt die strategische Partnerbetreuung bei EVO Informationssysteme GmbH übernommen und unterstützt die Partner bei Kundenprojekten. Der branchenbekannte Vertriebsspezialist wird in den kommenden Jahren insbesondere das Partnernetzwerk von EVO betreuen und strategisch ausbauen.

EVO stellt neue Generation seiner Softwareplattform vor
Pünktlich zum 25jährigen Firmenjubiläum stellt die 1997 gegründete EVO Informationssysteme GmbH eine neue Generation ihrer Softwareplattform für die durchgängige Digitalisierung der Geschäftsprozesse und des Shopfloors vor – mit dem Versionssprung auf die vielversprechen Versionsbezeichnung „4.0“. Erkennbar ist die neue Plattform insbesondere durch die ansprechend moderne und perfektionierte Bedienoberfläche der Anwendungen (Apps).

Neue MES-Funktion: Standortübergreifendes Shopfloor-Monitoring
Gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenhersteller Index zeigt die EVO Informationssysteme GmbH, wie vorhandene Maschinen einfach und schnell in die MES-Plattform eingebunden werden können. Damit lässt sich ein Shopfloor-Management realisieren – als perfekte Grundlage für die kontinuierliche Optimierung der Produktion.

Kooperation: 7tools und EVO rationalisieren Prozesse zur Werkzeugversorgung
7tools und EVO Informationssysteme verkünden strategische Zusammenarbeit, um die Werkzeugversorgung von Zerspanern zu beschleunigen und rationeller zu gestalten. Durch den Inhaber der Diebold Goldring Werkzeugfabrik, Hermann Diebold, und Peter Schär entstand die herstelleroffene Beschaffungsplattform 7tools für Präzisionswerkzeuge und Spannmittel. Über die Kooperation zwischen 7tools und EVO können nun Werkzeugbestellungen aus der Werkzeugverwaltung EVOtools direkt über die Plattform www.7tools.com abgewickelt werden.

EVO-Software bereit für die neue Maschinengeneration mit Sinumerik ONE
Die EVO Informationssysteme GmbH hat seine Digitalisierungslösungen bereits auf die nächste Generation Werkzeugmaschinen mit den Maschinensteuerungen von Siemens vorbereitet. Zukünftig ermöglicht die von Siemens neu entwickelte Sinumerik ONE den Maschinenherstellern dank der neuen Steuerungsgeneration einen schnelleren Entwicklungsprozess und die virtuelle Inbetriebnahme der Maschinen. Auch Maschinenanwender profitieren vom digitalen Zwilling und können die Programmierung der Werkstücke, die Einrichtung und die Bearbeitung auf der Maschine komplett am PC simulieren.

Synergiepartnerschaft von UTTec und EVO macht Maschinensignale wertvoll
UTTec und EVO Informationssysteme kooperieren, um Maschinensignale aus Werkzeugmaschinen beliebiger Hersteller für vielfältige Prozessanalysen und Prozessoptimierungen zu nutzen. Mit der jeweiligen Expertise von UTTec als Spezialist für Prozess- und Maschinenüberwachung und EVO als Experte für die ganzheitlich Digitalisierung der Bürowelt und dem Shopfloor werden diese Datenwelten miteinander verschmolzen.

Automatisierte Feinplanung der Produktion
Einen ersten Schritt in Richtung autonomer Fertigungssteuerung hat die EVO Informationssysteme GmbH mit der automatischen Einplanung von Arbeitsgängen in den grafischen Plantafel unternommen. Zugleich ist damit der Grundstein für weitere Automatismen und Algorithmen in der autonomen Produktionsorganisation gelegt.

EVO eröffnet Smart Factory am 1.7.2021
Die EVO Informationssysteme GmbH eröffnet ab dem 1.7.2021 offiziell die Smart Factory für die digitale Fabrik der Zukunft in Verbindung mit der EVO-Softwareplattform. Unter dem Motto „erlebbare Digitalisierung“ in der Zerspanung 4.0 werden für KMUs direkt umsetzbare Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt. Mittels einem vielfältigen Veranstaltungs- und Lernangebot, in der cleveren Kombination aus smart Lab und smart Factory, werden Vorbehalte gegen die digitale Transformation in der realitätsnahen Produktionsumgebung aufgelöst.

Digitaler Produktionsfortschritt für transparente Produktionssteuerung
In der neuesten Version der Unternehmenssoftware EVOcompetition hat der Anwender nun mit einem Klick den perfekten 360° Blick rund um den Fertigungsauftrag. Fertiger haben so alle Informationen rund um jeden einzelnen Auftrag digital visualisiert – schnell, transparent und umfassend. Das sorgt nicht nur für eine bessere Informationsverzahnung, sondern ermöglicht auch die optimale Auslastung der Produktionskapazitäten.

Vom CAD-Modell zum Auftrag mit wenigen Klicks
EVO Informationssysteme und Spanflug Technologies kooperieren ab sofort, um aus Konstruktionsdaten von Dreh- und Frästeilen schnellstmöglich Angebote im ERP-System zu erzeugen. Die Kooperationspartner bieten Fertigungsbetrieben nun eine nahtlose Integration der Daten aus der Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“ und dem ERP-System EVOcompetition. Mit Spanflug kalkulieren CNC-Fertigungsbetriebe mit wenigen Mausklicks die Angebotspreise für komplexe Dreh- und Frästeile auf Basis von CAD-Modellen und technischen Zeichnungen. Durch die Verbindung der beiden Systeme können Anwender die Kalkulationsergebnisse wie zum Beispiel Staffelpreise und Materialeinsatz für die Angebotserstellung und in der späteren Auftragsabwicklung nutzen. Sie erhalten reproduzierbare Daten und sparen sich die manuelle Erfassung von Daten im ERP-/PPS-System mit nur grob geschätzten Bearbeitungszeiten für ein Bauteil.